Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiete eines Bohrhammers
- 2 Darauf sollte beim Bohrhammer Kauf geachtet werden
- 3 Die großen Marken im Akku Bohrhammer Test
- 4 Akku Bohrhammer Test: Die beste Pflege und Wartung
- 5 Fazit: Akku Bohrhammer Test
Einsatzgebiete eines Bohrhammers
Damit man einen Bohrhammer Test sinnvoll gestalten kann, muss man sich zuerst einmal die Einsatzgebiete des selbigen anschauen. Aus diesen resultieren Anforderungen an die Bohrhammer, die man dann bei einzelnen Modellen in der Praxis überprüfen kann.
Überall dort, wo andere Bohrer versagen, da das Material zu steinig oder kräftig für sie ist kommt ein Bohrhammer ins Spiel. Mineralbasierte Bau- und Werkstoffe sind das Einsatzgebiet und das Steckpferd von Bohrhammern. Im Test werden also hauptsächlich Materialien aus Stein und ähnlich schwierige Werkstoffe bearbeitet werden.
Besonders beim Abmeißeln von Fliesen oder sogar dem Abreißen von ganzen Wänden kommen Bohrhammer zum Einsatz. Sie sind die gröberen Geschwister der normalen Akkubohrer. Häufig werden Sie Schlagbohrern in Tests verwechselt. Das sind sie allerdings nicht.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=SpU9O7D76yk)
Darauf sollte beim Bohrhammer Kauf geachtet werden
Damit Sie also einen Bohrhammer kaufen können, dem Sie bei den zu bewältigenden Aufgaben trauen können, braucht dieser spezielle Eigenschaften. Diese resultieren direkt aus den schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen. Da wo Schlagbohrmaschinen im Test versagen, beginnen Bohrhammer zu glänzen.
Bohrhammer: Kaufkriterien und Attribute
Allgemeine Bohrfunktion: Ja oder nein?
Wenn Sie Ihre alte Bohrmaschine mit einem Akku Bohrhammer oder einem kabelgebundenen Bohrhammer ersetzen wollen, dann braucht letztere eine normale Bohrfunktion. Da der Bohrhammer standardmäßig schlägt, muss sich diese Funktion abstellen lassen. Ansonsten benötigen Sie zusätzlich weiterhin noch eine normale Bohrmaschine.
Die Bohrhammer Leistung
Damit der Bohrhammer auch genügend Power hat, um sich durch die schwierigen Materialien zu arbeiten, benötigt er eine entsprechende Leistung. Je mehr Leistung der Bohrhammer hat, umso leichter fallen ihm die harten Baustoffe. Hat die Maschine mehr Watt, so erzeugt sie mehr Joule, also mehr Kraft.
Das Bohrhammer Gewicht
Damit die Maschine gut in der Hand liegt, darf sie weder zu schwer noch zu leicht sein. Wollen Sie allerdings über Kopf arbeiten, dann sollte der Bohrhammer niemals zu schwer sein. Leichte Geräte fangen bei circa 2 Kilogramm an. Ist der Bohrhammer wesentlich schwerer, dann werden Sie Schwierigkeiten bei langen Arbeitsprozessen bekommen. Im schlimmsten Fall bekommen Sie Rückenprobleme und andere gesundheitliche Konsequenzen.
Zusätzliche Bohrhammer Funktionen
Manche Bohrhammer bieten eine Funktion, die Leistung der anstehenden Anforderung und der Empfindlichkeit des Materials anzupassen. Müssen Sie also ab und an Vorsicht walten lassen, dann muss diese Funktion vorhanden sein. Ebenso kann es sehr störend sein, wenn Sie durchgehend auf den Powerknopf drücken müssen. Bei längeren Arbeiten sollte dieser eine Feststellfunktion haben.
Fast alle Bohrhammer haben eine Umschaltfunktion zwischen Bohren und Meißeln, sowie Hämmern. Wenn dies nicht der Fall ist, dann kommen die jeweiligen Geräte auch nur für die einzelnen Aufgaben in Frage. Achten Sie darauf also vor dem Kauf.
Kosten für einen guten Bohrhammer
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, welche Attribute Ihr neuer Bohrhammer haben sollte, dann geht es um die konkrete Wahl. Je nach Budget eröffnen sich Ihnen hier natürlich andere Möglichkeiten. Aber auch für kleines Geld bekommen Sie schon wertige Geräte. Sie sollten grundlegend auf unbekannte Marken verzichten. Elektrowerkzeug ist komplex in der Herstellung und Unternehmen brauchen Jahrzehnte, um wertige Geräte zu entwickeln. Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle. Es bringt Ihnen nichts, wenn das gekaufte Gerät die Materialien nicht durchbohrt bekommt oder nach einigen Wochen auseinander fällt.
Schon für kleines Geld zu haben
Gute Modelle bekommen Sie ab 150 Euro. Nach oben finden Sie Maschinen bis zu einem mittleren vierstelligen Betrag. Am Ende des Tages sollten Sie sich überlegen, ob das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt. Wird der Bohrhammer täglich für lange Zeit auf einer Baustelle genutzt, so darf es ruhig ein teureres Modell sein. Wird er nur selten benötigt, dann reicht auch ein Einsteigermodell.
Bohrhammer: Wieso die Stromversorgung wichtig ist
Damit der Bohrhammer auch die Leistung bringen kann, zu der er theoretisch fähig ist, benötigt er Strom. Kabelgebundene Modelle können dies problemlos umsetzen. Akku Bohrhammer benötigen Akkus, die zumindest einige Stunden unter Last durchhalten. Hier macht es natürlich Sinn, sich Ersatzakkus zuzulegen, die man zwischendurch wechseln kann.
Die großen Marken im Akku Bohrhammer Test
Bohrhammer von Bosch

Bohrhammer von Metabo

Bohrhammer von Einhell

Bohrhammer von Makita

(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=EL6lxqRVc-o)
Akku Bohrhammer Test: Die beste Pflege und Wartung
So pflegen Sie Ihren Akku Bohrhammer
Damit Ihr Bohrhammer auch eine möglichst lange Lebensdauer erreicht, empfiehlt es sich, ihn dementsprechend zu pflegen. Hierzu können sie regelmäßig einen Bohrer vor dem Aufsetzen etwas fetten. So bleibt das Futter geschmeidig und flexibel.
Akku Bohrhammer richtig säubern
Entfernen Sie nach dem Arbeiten allen Staub vom Bohrer und der Maschine. So bleibt der Werkzeugkoffer sauber und Bauteile beginnen nicht unnötig damit zu verklemmen. Ihr Bohrhammer wird es ihnen danken. Nutzen Sie hierfür einfach ein passendes Tuch. So erwischen Sie allen Staub und alle Späne.
Kleine Reparaturen am Akku Bohrhammer selbst durchführen
Wenn Sie kleinste Defekte an Ihrem Bohrhammer bemerken, dann können Sie diese ruhig selbst beseitigen. Wird es komplex, dann bieten die meisten Hersteller einen Reparaturservice an. Ob sich dieser lohnt, hängt vom Umfang des Schadens und der Relation der Kosten zum ursprünglichen Anschaffungspreis ab. Wenn die Reparaturkosten schon die Hälfte einer Neuanschaffung erreichen, dann sollten Sie eher letzteres in Erwägung ziehen.
Fazit: Akku Bohrhammer Test
Damit Sie den besten Bohrhammer für Ihre Zwecke anschaffen können, muss dieser die nötigen Eigenschaften haben. Leistung, Zusatzfunktionen und eventuelle Ersatz Akkus sind sehr wichtig.
Für alle Arbeiten bei denen ein Akku Schlagschrauber nicht mehr mit kommt, ist der Bohrhammer die beste Wahl. Im Bohrhammer Test überzeugen vor allen Dingen Modell der Marken Makita, Bosch und Metabo.
[/box]
Akku-Bohrhammer Alles rund um Bohrhämmer 